Texte
Stadtteilporträt Rissen (hamburg.de)
Wittenbergener Strand, Tinsdaler Heide, Forst Klövensteen und das Schnaakenmoor – Rissen ist vor allem eines: grün! Nicht so schick wie Blankenese, sticht Rissen seine mondäne Nachbargemeinde aber mit dem schönsten Elbstrand Hamburgs aus. > lesen
Â
Stadtteilporträt Bergstedt (hamburg.de)
Schöne alte, reetgedeckte Häuser, ein denkmalgeschützter Ortskern und viel Natur – vor allem junge Familien zieht es in das Walddorf im Nordosten Hamburgs. Weiteres Plus: Die Immobilien sind in Bergstedt noch immer vergleichsweise erschwinglich. > lesen
Â
Rezension zu Nina Pauer " Wir haben keine Angst. Gruppentherapie einer Generation." (literaturkritik.de)
...Wir wollen und können uns nicht festlegen, aus lauter Angst, die falsche Entscheidung zu treffen, die dann unser ganzes weiteres Leben determiniert und in eine bestimmte Richtung drängt. Wir haben Angst, uns selbst zu verpassen, weil „wir die einzig richtige Version unserer Selbst dann nie gelebt hätten“. > lesen
Â
Rezension zu Sabine Appel "Madame de Stael": „Die Republik verbannt mich, die Gegenrevolution hängt mich“. (literaturkritik.de)
Sabine Appel entwirft in ihrem Buch „Madame de Staël. Kaiserin des Geistes“ ein tiefgreifendes Portrait einer unkonventionellen Frau. > lesen
Â
Rezension zu Dietmar Pieper; Johannes Salzwedel "Die Welt der Habsburger" Glanz und Tragik eines europäischen Herrscherhauses. (berlinerliteraturkritik.de)
Liberaler Vielvölkerstaat und despotisches Herrscherhaus, große Kaiser und spleenige Erzherzoge, zukunftsweisende Reformen und rückständige Traditionen – Fast 800 Jahre regierte das Hause Habsburg in Europa. > lesen